Unter einer Anlagensimulation ist im Allgemeinen die softwaregestützte Nachahmung eines Anlagenbetriebs unter Berücksichtigung von äußeren Faktoren, wie Jahreszeit und Wetter sowie spezifischer Parameter, wie räumliche Zusammenhänge und Art des Anlagenbetriebs, zu verstehen. Simulieren lässt sich dabei, je nach Software, jede erdenkliche Anlagentechnik. Eine Simulation liefert hochdetaillierte Ergebnisse, die in der Regel mit oftmals statischen Berechnungen nicht zu erzielen sind.
Auf unserer Beratungsportfolio übertragen, nutzen wir Anlagensimulationen meist für Versorgungsanlagen, wie beispielsweise raumlufttechnische-(RLT)-Anlagen oder Blockheizkraftwerke (BHKW). Im Zuge energetischer Bewertungen kommen unsere Simulationen besonders dann zum Einsatz, wenn es sich um hochkomplexe, technische Zusammenhänge handelt oder große Energiemengen im Spiel sind. Hier lohnen sich exakte Simulationsergebnisse besonders und konkrete Regelstrategien zur Senkung der Energiebezüge können abgeleitet werden.
Eine ausgewählte Referenz zum Produkt.
EI nach §12 EnEV
Maritim Hotelgesellschaft mbH
Ulrich Geilen
Leiter Energiewirtschaft