X
Lassen Sie sich beraten.

‍Alexander Meyer B.Eng.
Teamleiter | Vertrieb

9
May
2025
2 Minuten

Netzentgeltreform lässt auf sich warten: Was Unternehmen wissen sollten

Branchennews

Die geplante Reform der Netzentgelte nach §19 StromNEV für industrielle Großverbraucher verzögert sich. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den ursprünglich für Januar angekündigten Entwurf zur Neuregelung bislang nicht veröffentlicht. Für energieintensive Unternehmen bedeutet das anhaltende Planungsunsicherheit, während der Druck zur Reform der Stromnetzentgelte stetig wächst.

Warum ist die Reform für Unternehmen wichtig?

Seit Jahren profitieren energieintensive Industrieunternehmen von individuellen Netzentgelten, die spürbare Entlastungen bei den Stromkosten ermöglichen. Diese Sonderregelung, geregelt durch die Bundesnetzagentur (BNetzA), endet spätestens zum 31. Dezember 2028. Ohne eine neue gesetzliche Anschlussregelung könnten auf viele Betriebe Mehrkosten in Millionenhöhe zukommen.

Die BNetzA plant im Rahmen der Netzentgeltreform eine grundlegende Neuausrichtung: Künftige Vergünstigungen sollen sich stärker an der Flexibilität im Stromverbrauch orientieren. Unternehmen sollen Anreize erhalten, ihren Energiebedarf netzdienlich zu steuern, also Strom vorrangig dann zu nutzen, wenn er im Netz verfügbar ist.

Aktueller Zeitplan unklar: Konsultationsprozess verzögert Reformvorschlag

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) verschiebt den Entwurf zur Reform erneut. Grund dafür ist die noch laufende Auswertung der Rückmeldungen aus dem Konsultationsprozess. Ursprünglich war der Vorschlag für Januar 2024 angekündigt, dann auf März und später auf April verschoben. Inzwischen nennt die BNetzA keinen konkreten Veröffentlichungstermin mehr.

Herausforderung für die Industrie: Abstimmung mit der BNetzA stockt

Besonders in der Chemie- und Grundstoffindustrie stoßen die von der Bundesnetzagentur (BNetzA) angestrebten Flexibilisierungspotenziale auf Kritik. Viele Unternehmen sehen in ihren hochkomplexen Produktionsabläufen nur begrenzte Spielräume, ohne Effizienz oder Wirtschaftlichkeit zu gefährden.

Zudem mangelt es der BNetzA bislang an belastbaren Daten: In ihrem Eckpunktepapier hatte die Behörde die Industrie aufgefordert, Verbrauchsprofile und Flexibilitätspotenziale offenzulegen - mit bisher geringer Resonanz

Ihr direkter
Ansprechpartner
Alexander Meyer B.Eng.
Teamleiter | Vertrieb

Sprechen Sie mit den Energieexperten

Eins ist sicher: Nach einem Gespräch mit den Energieexperten von encadi sind Sie immer schlauer als davor. In nur einem Erstgespräch erfahren Sie:

Wo Sie eventuell noch "Geld verbrennen"
Welche Maßnahmen sich jetzt für Sie lohnen
Wie Sie Fördermittel und Effizienzpotenziale optimal nutzen
Welche drohenden Sanktionen Sie wie vermeiden können

Energie darf kein Blindspot in Ihrem Unternehmen sein.
Lassen Sie uns gemeinsam Licht ins Dunkel bringen.

Zur Kalenderbuchung

B.Eng Alexander Meyer

Teamleitung / Vertrieb

Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden diese schnellstmöglich bearbeiten.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.